YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Autor*innen: Marco Kühne-Neubronner, Sally Wilkens 13.06.2023

Wie kann Kunst die Demokratie retten?

Mit Aktionskunst Menschen konfrontieren und sie zum politischen Handeln motivieren: Das ist das gemeinsame Ziel der Initiativen „More in Common“ und „Radikale Töchter“. Wir haben mit den Gründerinnen gesprochen – ein AufRuhr-Video.

„Macht kommt von machen.“ „Kunst hat eine unglaubliche Wirkung, Menschen zu befähigen, ins Handeln zu kommen.“ – Das sind die Leitsätze von Cesy Leonard, Gründerin der „Radikalen Töchter“. Ihr Verein organisiert Aktionskunst, um Menschen zu politischer Teilhabe zu motivieren. Aber wie kann Kunst das auch außerhalb intellektueller Räume schaffen? Wo kann Aktions­kunst welche Menschen erreichen? Antworten auf diese Fragen hat auch Laura-Kristine Krause, Gründerin und Geschäfts­führerin der Initiative „More in Common“. In der Werkstatt für Begegnung & Zusammenhalt trägt More in Common Forschungserkenntnisse zu Begegnung und gesellschaftlichem Zusammenhalt in die Praxis. Gemeinsam mit Organisationen arbeitet das Team dort zu Begegnung an Alltagsorten und testet, welche Ansätze den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Zwei Mal im Jahr gibt es eine Ausschreibung für eine Teilnahme in der Werkstatt, auf die sich Organisationen bewerben können. Die Radikalen Töchter sind eine der ersten teilnehmenden Organisationen. AufRuhr begleitet mit der Kamera Workshops, bei denen es um Begegnungs­räume für gesellschaftlichen Zusammen­halt geht. Wie kann Kunst die Demokratie befähigen? Warum ist jeder Mensch wichtig, wenn es um die große Ohnmacht angesichts der großen Krisen geht? Wann funktioniert Begegnung über gesellschaftliche Grenzen hinweg? Antworten gibt es im AufRuhr-Video.


More in Common

Die Initiative „More in Common“ hat sich dem Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts verpflichtet. In unter­schiedlichen Studien, darunter in Deutschland, den Vereinigten Staaten, Frankreich und Groß­britannien möchten Forschende herausfinden, was wir gemeinsam haben – und dieses Wissen teilen.
www.moreincommon.de