Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter mit den besten Geschichten.
„Migrantencommunity für Klimaschutz sensibilisieren“
In viele Projekte seiner Organisation fließe das Thema Klimawandel ein, sagt Dirk Tröndle, Geschäftsführer der Iranischen Gemeinde in Deutschland. Die Gemeinde wolle ihre Community dafür sensibilisieren. „Wir sehen uns in der Verantwortung, dass wir solche gesamtgesellschaftlichen Themen immer stärker mit bearbeiten.“
Serie: Mercator Klima Forum
Wie integrieren Vereine und Institutionen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in ihre Arbeit? Darüber berichten wir in unserer Serie zu unserem Mercator Forum „Engagement fürs Klima“
- Das Projekt „Sonne2Go“ nutzt die Sonne und bringt das anderen bei.
- Einen Stadtteil nachhaltig machen – das will der Verein „Aufbruch am Arrenberg“.
- Dirk Tröndle von der Iranischen Gemeinde in Deutschland will die Migrantencommunity für Klimaschutz sensibilisieren .
- Olaf Zimmermann vom Deutschen Kulturrat erklärt, warum ein kultureller Wandel Voraussetzung für Veränderungen ist.
- Auch Kirchen können nachhaltiger handeln. Wie, das zeigt das Institut für Kirche und Gesellschaft.
- Klima steht bei vielen Organisationen auf der Tagesordnung. Was das bedeutet, erläutert Lilian Schwalb vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE).
Wir haben mit 'Klimaflüchtlingen' zu tun - mit Menschen, die uns erzählen, dass sie in ihrer Heimatregion schon seit Jahrzehnten weniger Niederschlag erleben.
Mercator Forum „Engagement fürs Klima“
Der Klimawandel schien lange Zeit ein Thema nur für Umweltverbände zu sein. Heute appellieren auch Kirchen, Gewerkschaften und Unternehmen an die Politik, ambitionierter zu handeln. Wie es gelingen kann, einen größeren Teil der Gesellschaft in einen Austausch zu integrieren und mehr Menschen Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement aufzuzeigen, diskutieren wir beim Mercator Forum Klima.
https://stiftung-mercator-preevent.plazz.net/
