Demokratie stärken: Was tun gegen Diskri­minie­rung und soziale Ungleich­heiten in der Gesellschaft?

Zwei Männer sitzen zusammen
© Reinaldo Coddou

Unsere Beiträge rund um Teilhabe und Zusammenhalt

Um die Demokratie zu stärken, braucht es eine gerechte Gesellschaft. Denn Diskriminierung und soziale Ungleichheiten stellen große Herausforderungen für unsere Gesellschaft dar. Denn trotz politischer Bemühungen um Gerechtigkeit und eine starke Demokratie nimmt die soziale Ungleichheit in Deutschland weiter zu. Besonders betroffen sind Menschen mit Migrationsbiografie, die häufig Diskriminierung erleben. Solche Ungleichheiten erschweren die Integration in den Arbeitsmarkt und die gesellschaftliche Teilhabe.

Das Magazin AufRuhr zeigt Maßnahmen zum Abbau von sozialer Ungleichheit und zur Förderung von Toleranz und Chancengleichheit in der Gesellschaft. Die Stiftung Mercator erzählt hier Geschichten, in denen durch Begegnungen und Dialoge Vorurteile abgebaut und das gegenseitige Verständnis gestärkt werden – für eine starke Demokratie und Diversität in der Gesellschaft und gegen Diskriminierung und soziale Ungleichheiten.

Demokratische Werte brauchen entschlossene Fürsprecher*innen. Lernen Sie mehr über das Engagement für Demokratie der Stiftung Mercator. Hier geht es zur Schwerpunktseite.